Praxis Grießhaber für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Psychologische Beratung und Diagnostik
Nico Grießhaber, Sina Krieger und Kolleg*innen
🏠 Am Winzerkeller 1A - 77723 Gengenbach
🏠 Lotzbeckstr. 26/1 - 77933 Lahr
🏠 Am Elzdamm 42/1 - 79312 Emmendingen
🏠 Alte Bundesstraße 54 - 79194 Gundelfingen
📞 0152/04191046 📠 07803/7009315
Joscha Klausmann
Über mich:
Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, verheiratet und habe zwei Kinder. Ich mag die Natur, treibe gerne Sport und bin neugierig. Aber auch Pausen und gutes Essen dürfen nicht fehlen. Ich bin zudem Vorstand des Vereins „Zusammen stärker“, der sich für die Prävention psychischer Erkrankungen einsetzt und Träger von www.b2-onlineberatung.de ist. Meine kleinen und großen Klient*innen schätzen meine ruhige und verständnisvolle Art sowie die Bereitschaft, mich auf den ein oder anderen Spaß einzulassen.
Wie ich arbeite:
Gemeinsam mit dir/Ihrem Kind möchte ich die vorhandene Situation verstehen und einen guten Kontakt aufbauen. Dabei erfasse ich zunächst die Behandlungswünsche und Stärken. Danach erarbeiten wir gemeinsam den Weg, wie das Therapieziel erreicht werden kann. Wenn wir uns geeinigt haben und Vertrauen aufgebaut ist, können wir beginnen. Je nach Situation beziehe ich nach vorheriger Absprache auch andere in den Therapieprozess ein (z. B. Familie, Schule, etc.). Ich arbeite grundsätzlich verhaltenstherapeutisch, was dir/Ihrem Kind eine fundierte Behandlung auf wissenschaftlicher Basis garantiert. Zudem gehe ich personzentriert bzw. spieltherapeutisch vor und nutze Achtsamkeitsverfahren sowie die systemische Arbeit mit inneren Anteilen. Entscheidend ist dabei immer, was sich für dich/Ihr Kind richtig anfühlt und in der jeweiligen Situation angemessen ist. Speziell mit Kindern nutze ich spielerische und kreative Methoden, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.
Berufliche Erfahrung:
• Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter (ambulant & stationär)
• Gruppentraining für Kinder mit ADHS/Impulskontrollproblemen
• Jugendberatung (Einzelberatung diverser Themen und berufliche Integration)
• Jugendhilfe im Strafverfahren (Delinquenz, Schulabsentismus)
• anonyme Onlineberatung (Suizidprävention, schambesetzte Themen wie Gewalt und Missbrauch)
• Sozialpsychiatrie (Stabilisierung in psychiatrischen Krisen)
• Sozialpädagogische Arbeit (Erziehungsbeistandschaft, Sozialpädagogische Familienhilfe)